Im Ersten Teil meiner Reihe habe ich euch schon nach Walt Disney World entführt. Ihr wisst jetzt, welche Fehler ihr nicht machen solltet und wie ihr euren Aufenthalt perfekt plant. Wenn ihr den Beitrag noch einmal lesen wollt, klickt einfach hier.
Wer in Orlando ist, kommt meist nicht nur für die Disney Parks. In einem Atemzug werden auch die Universal Studios und SeaWorld in Orlando erwähnt – einen kurzen Einblick gebe ich euch heute.
Universal Studios Orlando
Die Universal Studios sind auch nicht nur ein Park, sondern gleich zwei (demnach also nicht ganz so groß wie Walt Disney World, aber trotzdem natürlich viel zu erleben und zu entdecken!). Hier haben wir die Tickets ebenfalls übers Internet vorab gekauft. Ein 3-Tage-Ticket kostet zwischen 180 EUR und 250 EUR. Auch hier gilt: vergleicht Angebote und schaut vor allem vor und kurz nach amerikanischen Feiertagen (4th July, Thanksgiving) nach Tickets. Wir haben ein Angebot „3 Tage zum Preis von 2“ bekommen. Genutzt haben wir den dritten Tag jedoch vor Ort nicht. Aber es gibt immer mal wieder auch andere Angebote – lasst euch nicht aus der Ruhe bringen! (Update: Inzwischen gehört zu den Universal Studios wohl auch ein Wasserpark Volcano Bay, achtet beim Buchen also darauf, dass die Tickets für die gewünschten Parks gelten).
Universal City Walk
Es gibt vor Ort genügend Parkplätze, direkt an den Parks! Beide Parks liegen auch nebeneinander, sodass ihr zu Fuß den Park wechseln könntet. Vor den Parks gibt es einige Geschäfte – auf dem Universal City Walk. Ihr findet hier Souvenirläden, Restaurants, ein Starbucks, ein Hardrock Café, ein Kino und einen NBA Store. Alleine hier könnt ihr schon einen halben Tag verbringen. Solltet ihr während eures Urlaubes noch einmal hier her wollen: die Eintrittskarten für die Parks gelten hier noch nicht – hier könnt ihr also ohne Tickets so oft herkommen, wie ihr wollt!
- Hard Rock Café

A Store
Island of Adventure
Captain America, Spiderman und Jurassic Park
Wir haben mit dem Park Island of Adventure angefangen ( auf den geht ihr direkt zu). Hauptsächlich, weil ich unbedingt den Harry Potter Bereich sehen musste: der konnte keinen weiteren Tag auf mich warten… Oder umgekehrt…
Um zu The Wizarding World of Harry Potter zu gelangen, „durchquert“ man einige andere Themenbereiche. Hier trefft ihr z.B. auf einige Superhelden des Marvel Universum (hier gab es eine neue Art von Parade: Die Superhelden wie Captain America, Spiderman etc. sind auf Trikes gefahren…). Spannend fand ich vor allem den Jurassic Park Teil – jetzt, dankt Jurassic World, wahrscheinlich noch beliebter als bei uns damals – die Filme lagen bei unserem Besuch schon einige Jahrzehnte zurück.







Mein erster Besuch in Hogsmeade und mein erstes Butterbier (bah!)
Am besten hat mir im ersten Universal Park aber die Harry Potter Welt gefallen. Ihr könnt hier in Hogwarts Achterbahn fahren, ein Butterbier im Zum tropfenden Kessel genießen (bah! Ich hab das wirklich nur fürs Feeling getrunken und fand es abartig…), Zauberstäbe bei Ollivanders kaufen und Süßigkeiten wie z.B. Schokofrösche und Berti Bots Bohnen in allen Geschmacksrichtungen (ja wirklich in ALLEN!) kaufen. Es war (Achtung Wortspiel) magisch.
Universal Studios Florida
Einige Tage später haben wir dann den zweiten Themenpark angeschaut. Ich glaube der heißt wirklich einfach nur Universal Studios Florida. Hier trefft ihr z.B. auf die Minions (jaaa!), Shrek, die Mumie (oh Gott! Sehr coole Achterbahn!), und die Simpsons. Springfield war im zweiten Park unser Highlight. Es gab den Kwik-E-Markt, Moe’s Taverne und auch den Krusty Burger. Natürlich – alles zu horrenden Preisen, aber für Fans ein absolutes Muss. Die Attraktion The Simpsons Ride war für mich Horror. Obwohl es keine Achterbahn mit Loopings war oder so, war mir danach total schlecht und ich musste mich erstmal 20 Minuten ausruhen…

















Der zweite Park war wunderschön gestaltet: es wurde z.B. New York nachgebaut, alte Städte mit Gassen und Hinterhöfen, 50er Jahre Diners und vieles mehr!
Beide Parks sind sehr empfehlenswert! Jeder Park hat Attraktionen, die man mal mehr, mal weniger mag – aber genau deswegen ist für jeden etwas dabei!
SeaWorld
Ein weiteres Highlight in Orlando ist SeaWorld. Ja, es wird jetzt die geben, die das verurteilen, dass total blöd und kacke finden und jeden als Tierquäler bezeichnen, die das unterstützen mit ihren Eintrittsgeldern. Diese Menschen sollten diesen Beitrag nicht zu Ende lesen!
SeaWorld hat, wie jeder andere Freizeitpark auch, verschiedene Themenbereiche mit verschiedenen Attraktionen. Ich persönlich fand SeaWorld jetzt nicht sooo bombastisch. Wir haben eine andere Attraktion in Orlando gebucht (mehr dazu in Teil 3 meiner Florida Reihe) und hier gab es ein Kombiticket, welches SeaWorld beinhaltete.
Die Parkanlage war wunderschön gestaltet: tolle Pflanzen, schöne Becken und alles super gepflegt!





Wir haben die Delfin- und Orcashow angeschaut und uns Vorträge der Angestellten über die Meerestiere angehört und einiges gelernt. Wie gesagt, es wird immer die Kritiker geben, die diese Shows und „Zoos“ nicht gut finden, das kann ich gut nachvollziehen, aber bitte verurteilt niemanden, der diese Shows und Parks besichtigt! Wir wurden gut unterhalten, auch wenn wir die Gefangenschaft der Tiere nicht unterstützen und diesen Park nicht erneut besuchen würden!
Die Orca- und Delfinshow
Falls ihr SeaWorld besucht und in die Shows gehen möchtet: zieht euch wasserfest an! Die Trainer sagen euch zwar, dass die ersten 5 Reihen mit Wasser bespritzt werden – letztendlich werden aber die unteren 10 bis 15 Reihen komplett nass (vor allem bei der Orcashow)! Von weiter oben hat man sowieso einen besseren Blick! Gegen Ende der Shows sollten Kameras / Smartphones vielleicht lieber weggepackt werden, damit diese nicht beschädigt werden!
Seit rechtzeitig vor Showbeginn da! Wir waren ca. 40 Minuten vor der Orcashow im Shamustadium – das hatte sogar noch geschlossene Türen – und hatten letztendlich super Plätze! Zur Delfinshow sind wir spontan gegangen und konnten nur noch an der Seite sitzen…






Tickets und Preise
Die Eintrittskarten für SeaWorld kann man natürlich vor Ort spontan kaufen oder auch vorab im Internet. Bedenkt immer: wenn die Karten vor Ort gekauft werden, gibt es eine andere Schlange zum Anstellen – und die ist in der Regel länger! Die Tickets, die es vorab per Post gibt, scannt man vor Ort an Automaten ein und kommt rein. Es gibt dort quasi keine Schlange. Die Eintrittskosten belaufen sich hier auf um die 80 EUR. Ein Mehrtagesticket lohnt sich hier definitiv nicht (falls es sowas überhaupt gibt)! Den Park kann man an einem Tag erleben! Man sollte natürlich – damit der ganze Tag genutzt werden kann – am besten direkt bei Parkeröffnung morgens schon da sein. Man hat nicht nur mehr vom Tag, sondern der Park ist noch nicht so überfüllt und man kann morgens (vor der Mittagssonne und vor den Touristenströmen) mit Achterbahnen etc. fahren, ohne lange anzustehen. Im Eintrittspreis sind natürlich die Shows inklusive – nur Verpflegung und „Shopping“ muss extra gezahlt werden.
Wenn ihr wissen wollt, was für Tagesausflüge wir von Orlando aus unternommen haben und was für unglaubliche Tierbegegnungen wir hatten, lest Teil 3 meiner Florida Reihe. ♥
Pingback: Ein Kindheitstraum wird wahr… Teil 1 | LariniAngelini